Kurs-Beschreibung

Gel-Printing-Art mit Pflanzen

In diesem Kurs werden wir das Gel-Print-Verfahren kennen lernen und einsetzen, um kreative Monoprints zu gestalten.
Dazu werden wir Blüten, Gräser und Pflanzenteile ebenso verwenden, wie Schablonen, ausgediente Verpackungsmaterialien und einiges mehr.


Gel-Printing ist eine relativ neue Kreativtechnik zur einfachen Herstellung von faszinierenden Monoprints, also gedruckten Unikaten. Man benötigt dafür weder eine Druckerpresse noch andere aufwendige Einrichtungen oder Werkzeuge. Gel-Prints kann man schnell und einfach selbst gestalten und herstellen.

In diesem 2-tägigen Kurs werden wir unterschiedliche Gestaltungstechniken des Gel-Print-Verfahrens kennen lernen und experimentell einsetzen, um kreative und überraschende Ergebnisse zu erzielen, die man zum Beispiel als Gruß- und Einladungskarten, Geschenkpapier oder als gerahmtes Kunstwerk an der Wand nutzen kann.
Dazu werden wir vorzugsweise Blüten, Blätter, Gräser und andere Pflanzenteile verwenden, aber auch Schablonen, ausgediente Verpackungsmaterialien und andere Dinge können zum Einsatz kommen.


Zielgruppe:

Jeder, der diese vielfältige Technik zur Herstellung von Monotypien (gedruckten Unikaten) kennen lernen möchte und gerne experimentiert, neues ausprobiert und überraschende, attraktive Bilder und Grafiken liebt.
Außer dem Wunsch zu Experimentieren und einem kreativen Auge werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.


Was bietet der Workshop:

  • Einführung und Erklärung des Gel-Printing-Prinzips
  • Kennenlernen zahlreicher Gestaltungsmethoden für das Gel-Printing
  • Ausreichend Zeit für eigene Experimente und kreative Arbeiten
  • Kreativer Austausch mit Gleichgesinnten in herrlicher Umgebung


Bitte mitbringen:

  • Gel-Druckplatte von Gelli Arts oder GelPress
  • Achtung! Gel-Platten von Speedball und Creative Company funktionieren NICHT mit Acrylfarben und sind daher für unsere Arbeitsweise ungeeignet!

  • Verschiedene Acrylfarben von Amsterdam, blockx, boesner, Golden, Lascaux, Liquitex, Schminke o.ä. sowie Acryltinten von Amsterdam, Golden oder Schmincke
  • (alte oder sehr billige Farben funktionieren meist nicht)

  • Gen?gend Papier f?r viele Druckexperimente, A4, ca. 200-300g/qm (z. B. boesner Akademie 200g/qm, boesner LineArt 224/250, Canson Fine Face oder Clairfontaine PaintON)
  • Glasplatte, Spiegel, glatter Lacktischset o. ?. als Arbeitsunterlage, ca. 30 x 40 cm groß

  • 2 Linolwalzen (z. B. boesner Art.-Nr. 130100 und 130300 oder Ars Nova B12 oder Abig 13010 und 13030 oder 13100)

  • K?chenrolle, Baby-Öl-Hygienet?cher

  • Bringen Sie gerne Blätter, Gräser, Blüten (diese sollten nicht getrocknet sein) und andere Dinge für den Druck mit.


Termine zum Thema:

Betzigau, Kunstakademie Allgäu
Die ganze Vielfalt, der ganze Reiz, die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Schatten und Licht.
(Lew Nikolajewitsch Tolstoi)



Nach oben scrollen