Modelleisenbahn-Produktfotografie

Nur weil unsere Motive eher klein sind, heißt das noch nicht, dass sie auch einfacher zu fotografieren wären. Eher das Gegenteil ist der Fall, wenn die Aufnahmen hochwertig und professionell aussehen sollen.
In diesem Spezialkurs für Hersteller, Händler und Verkäufer, aber auch für private Modelleisenbahner, die ihre Sammlung für den Verkauf oder die Dokumentation hochwertig, professionell und attraktiv fotografieren wollen, ist der Kurs gedacht.
Dabei geht es um die notwendige Ausrüstung vom Handy bis zur optischen Bank, von der Makrolinse über Focusstacking bis hin zum Tilt-/Shiftobjektiv und natürlich um das wichtige Thema Licht und Ausleuchtung. All das werden wir in der Praxis in diesem Kleingruppen-Workshop in der Praxis kennen lernen und ausprobieren.
AUSRÜSTUNG
Kamera:
Handy, System-/Spiegelreflexkamera, Fachkamera
Objektive:
Kitobjektiv, Normalobjektiv, Makroobjektiv, Tilt-/Shiftobjektiv
Zubehör:
Stativ, Makrolinsen, Zwischenringe, Pinsel und Druckluft (zum Reinigen der Objekte)
Licht:
LED-Spot, LED, Flächenleuchte, Studioblitzanlage, Lichformer, Lampenstative, Lichtbox
ABLAUF
Begrüßung, Ablauf
Einführung Produktfotografie
Verschiedene Kamerasysteme, Vor- und Nachteile
Wirkung unterschiedlicher Objektive
Kaffeepause
Erklärung des nötigen Zubehörs
Licht: Dauerlicht, Blitzlicht, Farbtemperatur, Fläche und Spot
Nutzen einer Softbox
Mittagspause
Praktische Übungen mit Handy, DSLR und verschiedenen Objektiven
Der Einsatz von Tilt-/Shift-Objektiven in der Produktfotografie
Die Fachkamera (nur bei Bedarf)
Kaffeepause
Bildoptimierung mit Adobe Lightroom
Zielgruppe:
Hersteller, Händler und Verkäufer, Sammler und alle Anderen, die ihre Sammlung für den Verkauf oder die Dokumentation hochwertig, professionell und attraktiv fotografieren wollen.
Was bietet der Workshop:
- Richtiger Umgang mit verschiedenen Kameras in der Modellbau-Fotografie
- Erfahrungen mit geeignetem Zubehör
- Praxis und Kenntnisse im Umgang und Gestalten mit Licht
- Geselliger Erfahrungsaustausch mit Profis
Bitte mitbringen:
- Kameraausrüstung (digital, alles von iPhone bis Profi-DSLR)
- Volle Akkus, leere Speicherkarten
- Zubehör
- Kabel-, Infrarot- oder Funkauslöser für die Kamera (soweit vorhanden)
- Stativ (falls vorhanden)
Enthalten:
- Alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee
- Mittagessen
Termine zum Thema:
Oberkirch, WARKENTIN-MODELLBAU
Es gibt nichts Schlimmeres, als ein scharfes Bild
eines verschwommenen Konzeptes.
eines verschwommenen Konzeptes.
(Ansel Adams)